Spürhundearbeit - Scent Detection
Spürhunde - zur speziellen Geruchserkennung und -verfolgung für bestimmte Aufgaben ausgebildet – leisten Unglaubliches.
Wer kennt sie nicht? Polizei- und Zollhunde, die voller Eifer ihre Nase einsetzen, um bestimmte Gerüche aufzuspüren. Vom Sprengstoff bis hin zu Drogen oder Geld – die Vierbeiner finden es!
Aber Spürhundearbeit für Familienhunde?
Ja, dein Hund und du – ihr könnt das auch lernen.
Natürlich wird hier nicht nach Sprengstoff oder Drogen gesucht (das ist den Diensthunden vorbehalten), aber dennoch finden unsere Hunde kleinste Teile oder bestimmte Gerüche in Ziegelwänden, in Lagerräumen oder auch in Fahrzeugen!
Entdecke eine geniale Beschäftigung für dich und deinen Hund. Sie ist überall durchführbar - leise und ohne irgendwelche Möbel oder Einrichtungen zu beschädigen. So kannst du zu Hause im Wohnzimmer, im Keller, in der Garage oder auch im Garten üben. Es macht alleine genauso viel Spaß wie in der Gruppe mit Gleichgesinnten.
Probiere es aus und gib deinem Familienhund einen Traumjob.
Starke Leistung!
Bei Schnüffelfrequenzen bis zu 300 mal in der Minute
sind Kondition und Konzentration gefordert.
Dieses professionelle Schnüffeln strengt an, macht aber den Hund müde und glücklich.
Die Basisausbildung bringt also eine geniale Beschäftigung für unsere Familienhunde.
Denn auch sie sind Suchspezialisten, die ihre Riechfähigkeiten einsetzen wollen.
Tauche ein in die
faszinierende Welt
der Geruchsarbeit
Scent Detection - Spürhundearbeit
Termine für Spürhundearbeit
Das Spürhundetraining findet auch im Einzeltraining
(bzw. mit 2 oder 3 Teams) statt.
Melde dich bei Interesse, damit das Suchtraining individuell starten kann.
Infos zum Einzeltraining findest du hier:
Suchen wie die Profis – auch für unsere Familienhunde!
Aber auch ein Profi fängt erst mal klein an. Wir beginnen mit dem Anzeigetraining und kommen dann Schritt für Schritt zur Sucharbeit.
Im weiteren Suchtraining lernt dein Hund eine hohe Suchintensität, große Ausdauer bei der Suche und das Ignorieren von anderen Gerüchen. Auch ändern sich die Suchfelder – von der Suchwand über das „Line up“ und „Scentwheel“ bis hin zur Fahrzeug- oder Raumsuche.
Spannend ist es immer!
Das Training bringt dir:
Anzeigetraining mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad
Viel Spaß und gemeinsame Zeit mit deinem Hund
Strukturierter Aufbau des Trainings
Kleine Übungsschritte
Austausch in der Gruppe
Jeder Hund wird individuell gearbeitet
Betreuung in einer geheimen Gruppe auf Facebook
(Einstellung Videos, Fragen, Besprechen etc.)
Voraussetzungen für dich:
Tägliche kurze Übungszeiten zu Hause
Offen sein, welche Anzeigeart zu deinem Hund passt
Motivation, Ausdauer und Spaß mit deinem Hund zu trainieren
kein Leistungsdruck
Voraussetzungen für deinen Hund:
hoher Spieltrieb und/oder hoher Trieb auf Futter
Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Menschen sollte vorhanden sein
Unterbringung im Auto zwischen den Übungseinheiten möglich
Ein Kurs enthält:
Praxisstunden - siehe Kurse
Online-Coaching in einer geheimen Facebook-Gruppe
Gruppentraining in kleiner Gruppe
- auch für Junghunde geeignet! –
Starter- und Anfänger-Gruppe (Aufbau Anzeigeverhalten, Ablenkungen bei Anzeigeverhalten, erste kleine Suchen mit Schwerpunkt des Anzeigeverhaltens), Beginn den Suchgegenstand in der Suche zu minimieren
Fortgeschrittenen-Gruppe (Suchkondition steigern, mit und ohne Leine Suchen, Line-ups, verschiedene Suchgebiete, anspruchsvolle Aufgaben)
Spürhunde-Level-Überprüfungen
Überprüfung des eigenen Ausbildungsstandes: Jetzt kann jedes Team bei den "Level-Tests" sein Können zeigen. Die Level sind bereits für Anfänger konzipiert. Mit jeder Stufe werden die Anforderungen größer. Hat man diese erreicht, zeigt das mit wieviel Arbeit, Fleiß und Spaß ihr mit dem Hund trainiert habt.
Nach Level 3 kann man auch die Fahrzeugsuche, die Raumsuche oder die Bodensuche überprüfen lassen und/oder die Level 4 und 5 noch ablegen.
Geplant sind 2 x jährlich "Level-Test-Tage"
Lass dich von der Leistung deines Hundes begeistern - mit Sucharbeit!